Datenschutzrichtlinie

1. Präambel

Der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (wie nachstehend definiert) ist ein Grundrecht, das die Owkin-Gruppe, zu der unter anderem Owkin, Inc., Owkin France, Owkin UK Ltd und Owkin (Schweiz) Sàrl (zusammengenommen „Owkin“) gehören, sehr ernst nimmt.

  1. Owkin verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Beziehungen zu seinen Besuchern, Interessenten, Partnern und – allgemeiner – zu allen Nutzern der Website:www.owkin.com (die „Website“).

Owkin verpflichtet sich, seine Geschäfte in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und insbesondere mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 („DSGVO“) durchzuführen, die darauf abzielt, die Rechte des Einzelnen in Bezug auf die Erhebung, Verwendung, Speicherung, Übermittlung, Offenlegung und Vernichtung seiner personenbezogenen Daten zu schützen.

In dieser Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) werden die Arten und die Verwendung personenbezogener Daten dargelegt, die Owkin aus Ihren Interaktionen mit Owkin über seine Medienplattformen erhalten kann. Owkin ist bestrebt, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und Sie zu informieren und Ihre Rechte zu wahren.

  1. Bitte lesen Sie das Folgende sorgfältig durch und zögern Sie nicht, unseren Datenschutzbeauftragten, Maître Eric Barbry, zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen oder Hilfe benötigen: dpo-owkin@racine.eu.

Bitte beachten Sie die folgenden Definitionen bestimmter Begriffe, die in dieser Richtlinie verwendet werden:

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen oder Teile von Informationen, die eine betroffene Person direkt oder indirekt identifizieren können, wie z. B. ein Name, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser Person spezifisch sind;

  • Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Owkin und insbesondere Owkin France;

  • Datenverarbeiter: natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag von Owkin verarbeitet; 

  • Betroffene Personen: Besucher, Nutzer, Kunden, Partner und/oder Kontakte von Owkin;

  • Datenempfänger: natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten von Owkin erhält. Bei den Datenempfängern kann es sich daher auch um Mitarbeiter von Owkin oder um externe Stellen (Partner, Unterauftragnehmer, Aussteller, Banken, Dienstleister, Vertreter usw.) handeln.

  • Mitglied: Benutzer, der sich auf der Website durch Angabe seiner E-Mail-Adresse und eines Passworts registriert hat, um auf bestimmte Funktionen der Website zugreifen zu können.

2. Zielsetzung

Zweck dieser Richtlinie ist es, der Informationspflicht von Owkin gemäß der DSGVO (Artikel 12) nachzukommen und die Rechte und Pflichten der betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu dokumentieren.

3. Geltungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, Partnern, Bewerbern und Kontakten von Owkin. 

Owkin unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer strengen internen Kontrolle erfolgt. Diese Datenschutzrichtlinie gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, für die Owkin der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist, und daher nicht für Verarbeitungen, die außerhalb des von Owkin festgelegten Zuständigkeitsbereichs durchgeführt werden („Schatten-IT“).

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann direkt von Owkin oder über einen speziell von Owkin benannten Datenverarbeiter erfolgen.

Diese Datenschutzrichtlinie ist unabhängig von allen anderen Dokumenten, die im Rahmen der vertraglichen Beziehung zwischen Owkin und seinen Kunden, Bewerbern, Partnern oder Kontakten gelten können.

4. Verwendungszwecke

Owkin verarbeitet keine personenbezogenen Daten von betroffenen Personen, wenn sie sich nicht auf die personenbezogenen Daten beziehen, die von oder für ihre Abteilungen erhoben oder in Verbindung mit ihren Abteilungen verarbeitet werden, und wenn sie nicht den allgemeinen Grundsätzen der DSGVO entsprechen. 

Owkin kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  • Verwaltung der Vertragsbeziehungen, Verwaltung der Kontaktbeziehungen und Geschäftsentwicklung;

  • Verwaltung von Bewerbungen und Neueinstellungen;

  • Durchführung und Verwaltung von gezielter Werbung und Segmentierung; 

  • Ausführung und Management einer Vereinbarung mit Partnern (Krankenhäuser, Universitäten, Forschungszentren), einem Kunden (Pharmaunternehmen, Biotech-Unternehmen oder andere Firmenkunden); 

  • Durchführung und Management von Marketingkampagnen, in der Regel per E-Mail, SMS, Telefon usw. und Medienwerbung;

  • Umsetzung, Kommunikation und Management des Newsletters auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass Sie unseren Newsletter jederzeit abbestellen können, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ am Ende des Newsletters klicken;

  • Organisation und Management von Veranstaltungen, an denen Owkin teilnimmt oder die Owkin sponsert; 

  • Durchführung und Management von Social-Selling-Kampagnen (einschließlich der Erhebung von Daten über Registrierungen, Beiträge, Likes, Antworten, Weiterleitungen, Kommentare, Meinungen usw.);

  • Sicherstellung der Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen. In bestimmten Fällen sammelt und verwendet Owkin Ihre persönlichen Daten, um Gesetze einzuhalten;

  • Gewährleistung der Sicherheit der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten; 

  • Durchführung und Verwaltung von Erhebungen und Statistiken; 

  • Implementierung und Verwaltung von Cookies, die insbesondere auf der Owkin-Website verwendet werden;

  • Durchführung und Verwaltung der Rechnungsstellung und Buchhaltung;

  • Einrichtung und Verwaltung der Website (Fallstudien, Kontaktformulare usw.).

Obwohl beabsichtigt ist, dass die Liste so vollständig wie möglich ist, werden alle neuen Verwendungszwecke oder Änderungen oder die Aufhebung einer bestehenden Verarbeitung den betroffenen Personen durch eine Änderung dieser Datenschutzrichtlinie mitgeteilt. 

Diese Zwecke beruhen auf den berechtigten Interessen von Owkin, personenbezogene Daten über seine Kontakte und Website-Nutzer zu speichern.

5. Arten der erhobenen personenbezogenen Daten

Nicht-technische persönliche Daten (je nach den Umständen):

  • Identität und Identifikation (Name, Vorname, Geburtsdatum, Pseudonym, Kundennummer, Benutzername und Passwort).

  • Kontaktdaten (E-Mail, Postanschrift, Telefonnummer): insbesondere für den Versand von Newslettern.

  • Berufliche Tätigkeiten, falls zutreffend (Name des Unternehmens, Funktion).

  • Bankverbindung, falls erforderlich.

  • Angaben zu laufenden Verträgen

Technische personenbezogene Daten (je nach den Umständen)

  • Ihr Internet-Browsing-Verlauf und Aktivitätsdaten (Zugriffszeiten, Seitenaufrufe, auf der Website ausgefüllte Formulare, angeklickte URLs, IP-Adresse usw.);

  • Technische Informationen wie die Art des von Ihnen verwendeten Browsers und Betriebssystems oder Informationen über Ihr Gerät (eindeutige Gerätekennung, Hardware-Modell, Betriebssystem und Version, Informationen über das Mobilfunknetz).

6. Quellen für personenbezogene Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden in der Regel direkt bei diesen erhoben (Direkterhebung).

Die Erhebung kann auch indirekt über spezialisierte Unternehmen oder Partner und Lieferanten von Owkin erfolgen. In solchen Fällen wendet Owkin größte Sorgfalt an, um die Qualität der erhaltenen Daten zu gewährleisten.

7. Empfänger personenbezogener Daten – Genehmigung und Rückverfolgbarkeit

Owkin stellt sicher, dass personenbezogene Daten nur von autorisierten internen und externen Empfängern eingesehen werden können.

Interne Empfänger

Bevollmächtigte Mitarbeiter von Owkin:

  • Abteilung Kommunikation und Marketing,

  • Abteilungen, die für die Verwaltung der Kundenbeziehungen und die Verkaufsentwicklung zuständig sind,

  • Finanzabteilung,

  • IT-Abteilung,

  • Rechtsabteilung,

  • Personalabteilung,

  • Produktabteilung,

und deren Vorgesetzte.

Bevollmächtigte Mitarbeiter von Abteilungen, die mit Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind (Abteilungen, die für die internen Kontrollverfahren zuständig sind, usw.).

Externe Empfänger

  • Partner, externe Unternehmen und Tochtergesellschaften einer einzigen Unternehmensgruppe;

  • Organisationen, Rechtspfleger und Gerichtsvollzieher im Rahmen ihrer Inkassotätigkeit;

  • Die für die Verwaltung der Liste mit den Verstößen gegen das Verbot der Kaltakquise zuständige Stelle;

  • Beauftragte Mitarbeiter der Datenverarbeiter.

Die Empfänger der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen bei Owkin selbst sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. In jedem Fall stellt Owkin ihnen nur die Informationen zur Verfügung, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den angegebenen Zwecken erforderlich sind.

Owkin entscheidet mittels einer Berechtigungsrichtlinie, welche Empfänger auf welche personenbezogenen Daten zugreifen dürfen.

Jeder Zugriff auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen ist nachvollziehbar. 

Personenbezogene Daten können auch an jede Behörde weitergeleitet werden, die rechtlich dazu berechtigt ist, sie zu erhalten. In solchen Fällen haftet Owkin nicht für die Art und Weise, in der diese Behörden auf die personenbezogenen Daten zugreifen und sie verwenden.

Owkin kann auch Ihre persönlichen Daten weitergeben:

  • an einen potenziellen Käufer seines Geschäfts oder seiner Vermögenswerte im Zuge einer Kapitalbeschaffung oder einer M&A-Transaktion;

  • wenn Owkin verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder um die Nutzungsbedingungen oder andere Bedingungen, denen Sie zugestimmt haben, durchzusetzen oder anzuwenden, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Owkin, seinen Partnern oder Mitarbeitern zu schützen.

Owkin wird Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte verkaufen.

8. Aufbewahrungsfrist

Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten wird von Owkin in Übereinstimmung mit seinen gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen und, falls dies nicht der Fall ist, in Abhängigkeit von den spezifischen Erfordernissen, insbesondere in Übereinstimmung mit den folgenden Grundsätzen festgelegt:

Persönliche Daten von Kunden und Partnern

Für die Dauer der vertraglichen Beziehungen mit Owkin, plus fünf (5) Jahre für Zwecke der Verkaufsentwicklung, unbeschadet der Speicherungs- oder der Verjährungsfristen.

Persönliche Daten zu Kontakten und potenziellen Kunden

Drei (3) Jahre ab der Erhebung der personenbezogenen Daten durch Owkin oder ab dem letzten Kontakt durch den potenziellen Kunden oder Kontakt.

Personenbezogene Daten aus gezielter Werbung

Sechs (6) Monate bis ein (1) Jahr nach der Erhebung, je nach Kampagne.

Bankverbindungen

Wird bei Ablauf der Vereinbarung gelöscht.

Wenn Unstimmigkeit über eine Transaktion besteht: dreizehn (13) Monate Speicherung in den Dateien entsprechend den Daten der Belastung

Nach Ablauf der genannten Fristen werden die personenbezogenen Daten entweder gelöscht oder, nach Anonymisierung, insbesondere für statistische Zwecke, aufbewahrt.

Die personenbezogenen Daten können im Falle eines vorgerichtlichen Verfahrens und eines Rechtsstreits aufbewahrt werden.

Die betroffenen Personen werden darauf hingewiesen, dass es sich bei der Löschung oder Anonymisierung um nicht umkehrbare Vorgänge handelt und personenbezogene Daten von Owkin nicht wiederhergestellt werden können.

9. Bestätigung und Zugangsrecht

Die betroffenen Personen haben das Recht, von Owkin eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. 

Die betroffenen Personen haben auch ein Auskunftsrecht, sofern sie die folgenden Regeln einhalten:

  • Der Antrag wird persönlich gestellt, zusammen mit einem gültigen Identitätsnachweis;

  • Er ist schriftlich an folgende Adresse zu richten:

    Legal Department [W1] – Owkin France – 12 rue Martel, 75010 Paris – Frankreich oder über die E-Mail-Adresselegal@owkin.com 

Die betroffenen Personen haben das Recht, eine Kopie der von Owkin verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Falls jedoch zusätzliche Kopien angefordert werden, kann Owkin verlangen, dass der Kunde, Partner oder Kontakt die damit verbundenen Kosten übernimmt.

Wenn betroffene Personen eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten auf elektronischem Wege anfordern, werden die angeforderten Informationen in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt, sofern nicht anders angegeben. 

Die betroffenen Personen werden darauf hingewiesen, dass sich dieses Auskunftsrecht nicht auf vertrauliche Informationen oder Daten oder auf Daten, deren Übermittlung gesetzlich verboten ist, erstrecken darf.

Das Zugriffsrecht darf nicht missbräuchlich ausgeübt werden, d. h. bei rechtmäßiger Ausübung mit dem alleinigen Ziel, die ordnungsgemäße Ausführung des betreffenden Dienstes zu beeinträchtigen.

10. Aktualisierung und Berichtigung

Owkin wird Aktualisierungsanfragen umsetzen:

  • automatisch bei Online-Änderungen in Bezug auf Felder, die technisch oder rechtlich aktualisiert werden können; 

  • auf schriftlichen Antrag, der von der betroffenen Person persönlich unter Vorlage eines Identitätsnachweises gestellt wird.

11. Recht auf Löschung 

Das Recht der betroffenen Personen auf Löschung gilt nicht, wenn die Verarbeitung in Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erfolgt. 

In anderen Fällen können die betroffenen Personen die Löschung ihrer Daten beantragen, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:

  • wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind

  • wenn die betroffene Person die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerruft und es keine andere Rechtsgrundlage gibt

  • wenn die betroffene Person der Verarbeitung widerspricht, die zur Verfolgung der berechtigten Interessen von Owkin erforderlich ist, und es keinen anderen dringenden und berechtigten Grund gibt, die Verarbeitung fortzusetzen

  • wenn die betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, einschließlich einer Profilerstellung widerspricht

  • wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Gemäß den Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten werden die betroffenen Personen darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um ein individuelles Recht handelt, das nur von der betroffenen Person in Bezug auf ihre eigenen Informationen ausgeübt werden kann: Aus Sicherheitsgründen muss daher Ihre Identität von der betreffenden Abteilung überprüft werden, bevor diese Ihre vertraulichen Informationen an eine andere Person als Sie weitergibt. 

12. Recht auf Beschränkung der Verarbeitung

Die betroffenen Personen werden darauf hingewiesen, dass das Recht auf Beschränkung der Verarbeitung nicht gilt, wenn die von Owkin vorgenommene Verarbeitung rechtmäßig ist und alle erhobenen personenbezogenen Daten für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich sind. 

13. Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten 

Owkin wird Anträgen auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten unter den besonderen Umständen personenbezogener Daten nachkommen, die von den betroffenen Personen persönlich, über von Owkin selbst bereitgestellte Online-Dienste und für Zwecke, die ausschließlich auf der persönlichen Zustimmung beruhen, übermittelt wurden. In solchen Fällen werden die personenbezogenen Daten in einem strukturierten und allgemein gebräuchlichen Format übermittelt, das maschinenlesbar ist.

14. Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung 

Owkin führt keine automatisierte individuelle Entscheidungsfindung durch.

15. Rechte über den Tod hinaus

  1. Die betroffenen Personen werden darauf hingewiesen, dass sie das Recht haben, Anweisungen zur Speicherung, Löschung und Weitergabe ihrer Daten über ihrem Tod hinaus zu erteilen. Die Übermittlung spezifischer Anweisungen für die Ausübung von Rechten nach dem Tod erfolgt per E-Mail an legal@owkin.com oder per Post an die Rechtsabteilung – Owkin France – 12 rue Martel, 75010 Paris – Frankreich, zusammen mit einer unterzeichneten Ausweiskopie.

16. Freiwilliger oder verpflichtender Charakter der Antworten

Die betroffenen Personen werden auf jedem Formular zur Erhebung personenbezogener Daten durch ein Sternchen darauf hingewiesen, ob die Antworten freiwillig oder verpflichtend sind.

Wenn eine Antwort verpflichtend ist, wird Owkin den betroffenen Personen die Folgen einer Nichtbeantwortung erläutern.

17. Recht auf Nutzung 

Owkin wird von den betroffenen Personen das Recht eingeräumt, deren personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke zu nutzen und zu verarbeiten.

Die durch die Verarbeitung und Analyse von Owkin ergänzten Daten, die sogenannten ergänzten Daten, bleiben jedoch das ausschließliche Eigentum von Owkin (Nutzungsanalysen, Statistiken usw.).

18. Datenverarbeiter 

Owkin teilt den betroffenen Personen mit, dass sie einen beliebigen Auftragsverarbeiter ihrer Wahl mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten beauftragen können.

In jedem Fall stellt Owkin sicher, dass der Auftragsverarbeiter seinen Verpflichtungen gemäß der DSGVO nachkommt. 

Owkin verpflichtet sich, mit allen Auftragsverarbeitern einen Vertrag zu schließen, der diesen die gleichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten auferlegt, die auch für Owkin gelten. Darüber hinaus behält sich Owkin das Recht vor, eine Prüfung des Auftragsverarbeiters durchzuführen, um zu überprüfen, ob dieser seinen Verpflichtungen gemäß DSGVO nachkommt.. 

19. Sicherheit 

Owkin ist verpflichtet, Sicherheitstechniken physischer oder logischer Art einzusetzen, die es als angemessen erachtet, um die Zerstörung, den Verlust, die Beeinträchtigung oder die unbefugte Weitergabe personenbezogener Daten auf unbeabsichtigte oder rechtswidrige Weise zu verhindern.

Die Hauptelemente dieser Maßnahmen sind:

  • Verwaltung der Zugriffsrechte auf personenbezogene Daten;

  • interne Datensicherung

  • Identifizierungsverfahren

  • Sicherheitsprüfungen

  • Umsetzung einer Sicherheitspolitik für IT-Systeme

  • Umsetzung von Plänen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und zur Wiederherstellung im Katastrophenfall

  • Verwendung von Sicherheitsprotokollen und/oder ‑lösungen.

20. Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten 

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet sich Owkin, die CNIL, die ICO oder die PFPDT zu benachrichtigen, wie dies in der DSGVO festgelegt ist. 

Sollte eine solche Verletzung ein hohes Risiko für die betroffenen Personen darstellen und die Daten nicht geschützt worden sein, wird Owkin: 

  • die betroffenen Personen benachrichtigen; 

  • den betroffenen Personen die erforderlichen Informationen und Empfehlungen zukommen zu lassen.

21. Datenschutzbeauftragter 

Owkin hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt.

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:

  • Name: Eric Barbry, Partner bei der Kanzlei Racin;

  • E-Mail-Adresse: dpo-owkin@racine.eu ;

  • Tel: 01 44 82 43 00.

Wenn personenbezogene Daten einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen werden sollen, wird Owkin den Datenschutzbeauftragten im Voraus informieren.

Wenn betroffene Personen bestimmte Informationen wünschen oder eine spezifische Frage stellen, können sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, der innerhalb einer angemessenen Frist eine Antwort auf die gestellte Frage oder die angeforderten Informationen geben wird.

Bei Problemen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können sich die betroffenen Personen an den benannten Datenschutzbeauftragten wenden.

22. Verarbeitungsprotokoll 

Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher verpflichtet sich Owkin, ein Verzeichnis aller abgeschlossenen Verarbeitungsvorgänge zu führen.

Bei diesem Protokoll handelt es sich um ein Dokument oder eine Software, in dem/der alle von Owkin in seiner Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher durchgeführten Verarbeitungen aufgeführt sind.

Owkin verpflichtet sich, jeder Aufsichtsbehörde auf Anfrage alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die es dieser Behörde ermöglichen, zu überprüfen, ob die Verarbeitung im Einklang mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.

23. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei CNIL, ICO oder PFPDT 

Betroffene Personen, die Bedenken zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten haben, haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, d. h. bei der CNIL in Frankreich, der ICO im Vereinigten Königreich oder dem PFPDT in der Schweiz, wenn sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht mit den EU-Datenschutzvorschriften übereinstimmt: 

Frankreich

CNIL – Service des plaintes

3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 PARIS CEDEX 07 

Telefonnummer: 01 53 73 22 22

Vereinigtes Königreich

Information Commissioner’s Office – Complaint service

Wycliffe House, Water Ln, Wilmslow SK9 5AF, United Kingdom

Telefonnummer:  0303 123 1113

Schweiz

Préposé federal à la protection des données et à la transparence

Feldeggweg 1

CH-3003 Berne

Telefonnummer:  +41 (0)58 462 43 95

24. Rechtliche Entwicklungen 

Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit im Falle rechtlicher oder gerichtlicher Entwicklungen oder als Reaktion auf neue Verwendungszwecke sowie auf Entscheidungen oder Empfehlungen von CNIL, ICO oder PFPDT geändert oder ergänzt werden.

Jede neue Version dieser Richtlinie wird den Kunden und Kontakten mit allen vertretbaren, von Owkin festgelegten Mitteln mitgeteilt, einschließlich elektronischer Mitteilungen (z. B. per E-Mail oder online).

25. Weitere Informationen

  1. Für weitere allgemeine Informationen über den Schutz personenbezogener Daten konsultieren Sie bitte die Website der CNIL unter: www.cnil.fr, die Website der ICO unter: https://ico.org.uk/, und die Website des PFPDT unter: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/fr/home.html